Die Weidemann GmbH, ein Pionier im Bereich der Baumaschinen, präsentiert stolz ihr neuestes Produkt: das Hydrostatik-Antriebssystem Power Drive. Diese innovative Antriebslösung verspricht nicht nur höhere Zugkräfte und Geschwindigkeiten, sondern auch eine beispiellose Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, die den Anforderungen moderner Baustellen gerecht werden.
Technische Highlights des Power Drive 370
Das Power Drive 370 stellt ein stufenloses hydrostatisches Hochleistungs-Getriebe dar, das mit einem Schrägachsen-Motor ausgestattet ist. Mit einem beeindruckenden Schluckvolumen von 370 cm³ erreicht dieser Antriebsgenerator bemerkenswerte Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h, ohne dass dabei Schaltvorgänge erforderlich sind. Dies wird durch die ausgeklügelte Kombination von Hydraulikmotor und Getriebe in einem kompakten Gehäuse ermöglicht, was die Baugröße deutlich reduziert und dennoch eine Fahrleistung von bis zu 130 kW bereitstellt. Diese Merkmale machen den Power Drive 370 zu einer idealen Wahl für verschiedene Anwendungen in der Bau- und Landwirtschaft.
Vorteile der PowerDrive-Technologie
Einer der Hauptvorteile der hydrostatischen Antriebe ist die exzellente Dosierbarkeit und Feinsteuerbarkeit. Anwender profitieren von einem hohen Fahrkomfort ohne Zugkraftunterbrechungen während der Fahrt. Dies macht das Fahren nicht nur effektiver, sondern auch angenehmer für die Bediener. Zusätzlich zeichnet sich der Power Drive 370 durch seine Robustheit aus, da er keine klassischen Schaltvorgänge oder Kupplungen benötigt, was auch die Wartungskosten erheblich reduziert. Durch die stabile Bauweise eignet sich dieser Antrieb hervorragend für herausfordernde Einsatzbedingungen.
Power Drive 255: Die kompakte Lösung für Teleskoplader
Der Power Drive 255 ist ebenfalls ein hydrostatischer Verstellmotor und erreicht variable Schluckvolumina von etwa 255 cm³. Ideal für Teleskoplader, ermöglicht dieser Antrieb eine maximale Leistung von bis zu 110 kW. Die Entwicklungsingenieure bei Weidemann haben einen hohen Wandlungsbereich in der Verstelleinheit integriert, was die Effizienz und Funktionalität weiter verbessert. Diese Anpassungsfähigkeit gibt den Anwendern die Flexibilität, die sie benötigen, um unterschiedliche Aufgaben effizient zu erledigen.

Zusammenfassung und Ausblick
Weidemann hat mit dem Power Drive eine wegweisende Technologie entwickelt, die nicht nur die Effizienz von Baumaschinen steigert, sondern auch den Bedienkomfort deutlich erhöht. Die Kombination aus innovativem Design und bewährter Technik wird sicherlich die Branche revolutionieren und dazu beitragen, dass Weidemann auch in Zukunft ein führender Akteur im Bereich Baumaschinen bleibt.
Die Weidemann GmbH, Teil der Wacker Neuson Group, ist seit vielen Jahren für ihre qualitativ hochwertigen Produkte und technischen Innovationen bekannt. Das Unternehmen ist ein unverzichtbarer Partner in der Landwirtschaft, im Gartenbau sowie in der Industrie und vereint Tradition und Fortschritt in der Entwicklung leistungsstarker Baumaschinen, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.