Autor: Martin Dilger

HomeMartin Dilger
Martin Dilger

Martin Dilger

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat seine neuesten kompakten Elektromaschinen der Öffentlichkeit vorgestellt, die mit einer Vielzahl von Verbesserungen aufwarten. Diese neuesten Modelle sind darauf ausgelegt, die Vielseitigkeit und die Betriebsstunden zu maximieren und wurden erstmals auf der Bauma 2025 in München präsentiert. Die Innovationskraft von Volvo CE zeigt sich in den fortschrittlichen Technologien, die …

Die Weidemann GmbH, ein Pionier im Bereich der Baumaschinen, präsentiert stolz ihr neuestes Produkt: das Hydrostatik-Antriebssystem Power Drive. Diese innovative Antriebslösung verspricht nicht nur höhere Zugkräfte und Geschwindigkeiten, sondern auch eine beispiellose Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, die den Anforderungen moderner Baustellen gerecht werden. Technische Highlights des Power Drive 370 Das Power Drive 370 stellt ein stufenloses …

Mit einem neuen innovativen Ansatz revolutioniert die Zeppelin Baumaschinen GmbH die Wartung von Baumaschinen. Der Einsatz von digitalen Sensoren zur Remote-Überwachung des Kettenverschleißes ermöglicht eine vorausschauende Wartung und reduziert damit unvorhergesehene Maschinenausfälle erheblich. Diese Technologie bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Effizienzsteigerung, sondern trägt auch dazu bei, Betriebskosten nachhaltig zu senken. Vorstellung der neuen Technologie …

Einführung in INTUSI In der dynamischen Welt der Baumaschinen zeigt der Hersteller Liebherr mit dem neuen Bediensystem INTUSI, wie entscheidend intuitive Bedienkonzepte für die Zukunft der Branche sind. INTUSI, kurz für "INTUSI Intuitive User Interface", kombiniert fortschrittliche Technologien mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Ziel ist es, die Effizienz und den Bedienkomfort zu erhöhen und damit die …

Die Schäffer Maschinenfabrik GmbH hat eine wichtige Neuerung für ihre Kunden im Bereich der Baumaschinen vorgestellt: Alle aktuellen Modelle der Schäffer Lader sind ab sofort vollständig kompatibel mit HVO-Kraftstoff (Hydrotreated Vegetable Oil). Diese Maßnahme ist ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Maschinenenergie und verringert den ökologischen Fußabdruck der Baumaschinen erheblich, was sowohl für Unternehmen als …

Die Bauindustrie befindet sich aktuell im Zentrum eines bedeutenden Paradigmenwechsels, da zunehmend elektrische Maschinen eingesetzt werden. Diese Entwicklung bringt zahlreiche ökologische Vorteile mit sich, erfordert jedoch auch ein tiefgehendes Verständnis für die spezifischen Technologien und Ladeinfrastrukturen. In diesem Artikel klären wir wichtige Begriffe rund um das Aufladen von Elektrofahrzeugen und unterstützen Sie dabei, sich in …

Einleitung In einer Branche, in der Sicherheit oberste Priorität hat, setzt das schwedische Unternehmen Hammerglass neue Maßstäbe mit innovativer, bruchsicherer Scheibenverglasung für Baustellenfahrzeuge. Diese neuartige Verglasung schützt nicht nur Baggerfahrer vor gefährlichen Umwelteinflüssen, sondern bietet auch eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung für viele Bauunternehmen in Deutschland. Die Entwicklung dieser hochmodernen Verglasung ist das Resultat jahrelanger …

Die Liebherr Firmengruppe hat mit ihrem innovativen Flottenmanagementsystem LiDAT einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Baustellenoptimierung gesetzt. Dieses fortschrittliche Datenübertragungs- und Ortungssystem revolutioniert die Art und Weise, wie Fuhrparks verwaltet werden, und bringt zahlreiche Vorteile für Betreiber von Liebherr-Maschinen sowie von Geräten anderer Hersteller. LiDAT: Intelligente Lösungen für Ihr Fuhrparkmanagement LiDAT bietet eine umfassende Plattform …

Mit dem neuen Teleskoplader T6025 präsentiert Weidemann ein hochmodernes Arbeitsgerät, das besonders für die Landwirtschaft und Kommunen eine optimale Lösung darstellt. Dieser vielseitige Teleskoplader punktet durch hohe Wendigkeit und Standsicherheit, was ihn ideal für unterschiedlichste Anwendungen macht. Egal, ob in großen Stallanlagen oder im urbanausgerichteten Einsatz, der T6025 bietet für jede Herausforderung die passende Lösung. …

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) treibt seine nachhaltigen Initiativen voran und hat kürzlich die Einführung von kohlenstoffarmem Stahl in der Serienproduktion seiner knickgelenkten Dumper bekannt gegeben. Diese markante Maßnahme stellt einen bedeutenden Fortschritt in den Bestrebungen des Unternehmens dar, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern. Mit dieser Ankündigung bleibt Volvo …

Daily Bulletin Newsletter

Read trusted, award-winning journalism.
Just $2 for 6 months.
Already a subscriber?
banner place
Premium News Magazine Wordpress Theme