Bauma 2025: Zeppelin präsentiert neue Cat Zweiwegebagger mit innovativer Antriebstechnik

Garching bei München, 16. April 2025 – Auf der bauma 2025 wird die Zeppelin Baumaschinen GmbH die neueste Generation der Cat Zweiwegebagger vorstellen, die für den Bahnbau konzipiert sind. Diese innovativen Maschinen versprechen nicht nur eine hohe Effizienz, sondern auch vielfältige Antriebsoptionen, die den unterschiedlichen Anforderungen im Gleisbau gerecht werden.

Erweiterte Antriebstechnologien

Mit der Einführung des Cat Zweiwegebagger M323F im Jahr 2016 hat Zeppelin den Grundstein für die Expansion im Bahnbausegment gelegt. Nun, im Jahr 2025, wird dieser Kurs weitergeführt. Die neue Generation des Cat Zweiwegebaggers M323 beinhaltet verschiedene Antriebsarten, darunter einen hydrostatischen Schienenradantrieb, einen klassischen Antrieb mit Schienenachsen, Reifenantrieb und eine Kombination aus diesen. Diese Optionen bieten Kunden maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen rund um das Gleis.

Modularer Aufbau für Flexibilität

Alle neuen Modelle sind sowohl in einer Kurzheck-Variante mit 1.575 Millimetern als auch in einer längeren Ausführung mit einem Heckschwenkradius von 2.000 Millimetern erhältlich. Diese Flexibilität eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten bei Gleiseinsätzen. Aufgrund der modularen Bauweise der Maschinen können sie zudem mit zusätzlichen Ballastgewichten ausgestattet werden, was ihren Einsatz außerhalb des Gleisbetriebs erleichtert und die Konformität mit § 29 StVZO sicherstellt.

Ergonomisches Design und verbesserte Sicherheitsstandards

Die neue Kabine der Cat Zweiwegebagger wurde vollständig überarbeitet. Sie bietet nicht nur mehr Platz, sondern ist auch mit ergonomisch angeordneten Schaltern und größeren, intuitiv bedienbaren Displays ausgestattet. Hochauflösende Kameras und integrierte Assistenzsysteme wie eine Waage sorgen dafür, dass Fahrer stets optimal unterstützt werden. Ein Tempomat erleichtert zudem das Fahren sowohl auf Gleisen als auch auf der Straße.

Innovationen zur Verbesserung der Sicht und Sicherheit

Verbesserungen im Sichtfeld sind ebenfalls Teil der neuen Baureihe. Die Maschinen sind mit leistungsstarken Arbeitscheinwerfern ausgestattet, wobei auf Wunsch eine LED-Option verfügbar ist, die die Lichtausbeute mehr als verdoppelt. Damit wird sichergestellt, dass die Maschinenführer das Arbeitsumfeld, insbesondere rückwärts, immer voll im Blick haben.

Markteinführung und Ausblick

Die neue Generation der Cat Zweiwegebagger wird am Zeppelin-Stand bei der bauma 2025 zum ersten Mal live präsentiert. Vor Halle B6 stehen sowohl der klassische Antrieb mit geführten Schienenachsen als auch der Kurzheck M323 mit Kombiantrieb bereit. Im Mai wird die neue Maschinenreihe dann auf der internationalen Ausstellung für Fahrwegtechnik (iaf) in Münster weitere Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Zeppelin zeigt sich optimistisch, dass die neuen Entwicklungen den Markt begeistern werden und ebenso auf positive Resonanz seitens der Kunden stoßen. „Mit der Variantenvielfalt der neuen Generation der Cat Zweiwegebagger ist ein innovatives Konzept gelungen, das den Anforderungen der Branche gerecht wird“, erklärt Felix Palm, Mitarbeiter im Vertrieb Zweiwegetechnik bei Zeppelin.

Für weitere Informationen zur ursprünglichen Pressemeldung von Zeppelin besuchen Sie bitte: Ursprüngliche Pressemeldung.