Die Bauma 2025 steht unter dem Motto „Hands on the future“ und präsentiert eine beeindruckende Vielfalt innovativer Lösungen für die Baustelle der Zukunft. Unter den vielen Exponaten ragt der Raupenkran LR 1300.2 SX unplugged hervor. Mit seinen herausragenden technischen Spezifikationen ist er ein Paradebeispiel für Fortschritt und Effizienz in der Baumaschinenbranche.
1. Bis zu 13 Stunden Betrieb ohne Netzanschluss
Der leistungsstarke 300-Tonnen-Kran ist mit einem 438 kW Elektromotor ausgestattet, der von einer 392-kWh-Batterie betrieben wird. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es dem Kran, bis zu 13 Stunden „unplugged“ zu arbeiten, was die Nutzung von herkömmlichen Energiequellen auf Baustellen revolutioniert. Besonders auf Baustellen, wo Zugang zu Netzstrom oft eingeschränkt oder nicht vorhanden ist, eröffnet dies völlig neue Möglichkeiten für den Einsatz des LR 1300.2 SX unplugged.
2. Effiziente Ladezeit
Die Ladezeit des LR 1300.2 SX unplugged variiert je nach Infrastruktur und beträgt zwischen 4,5 und 8,5 Stunden. Ein revolutionäres Merkmal ist die Möglichkeit, den Kranbetrieb während des Ladevorgangs fortzusetzen. Dies steigert nicht nur die Produktivität erheblich, sondern ermöglicht auch eine flexible Planung der Arbeitsabläufe auf der Baustelle. Mit dieser Funktion zeigt Liebherr, dass Innovation und Effizienz Hand in Hand gehen können.
3. Höchste Sicherheit bei schwimmenden Konstruktionen
Liebherr hat für den vielseitigen Einsatz des LR 1300.2 SX unplugged eine spezielle Betriebsart für schwimmende Konstruktionen entwickelt. Diese Betriebsart umfasst maßgeschneiderte Lastkurven für unterschiedliche Neigungen, was eine sichere Überwachung und Anpassung der Traglasten ermöglicht. Durch sofortige Warnmeldungen bei möglichen Überschreitungen der Traglasten wird die Sicherheit der Baustelle deutlich erhöht. Solche innovativen Lösungen sind entscheidend, um modernste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
4. Ideal für lärmsensible Umgebungen
Ein weiterer wichtiger Vorteil des emissionsfreien LR 1300.2 SX unplugged ist sein leiser Betrieb ohne Abgase. Er kann problemlos in städtischen Gebieten und anderen lärmsensiblen Umgebungen eingesetzt werden, was die Arbeitsbedingungen für die Bauarbeiter erheblich verbessert. Gleichzeitig werden strenge Umweltauflagen eingehalten, wodurch der Kran zur umweltfreundlicheren Gestaltung des Bauens beiträgt. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer idealen Wahl für moderne Bauprojekte.
5. Maximale Flexibilität durch verschiedene Konfigurationen
Mit bis zu sieben verschiedenen Auslegerkonfigurationen und einer maximalen Auslegerlänge von 169 Metern bietet der LR 1300.2 SX unplugged enorme Flexibilität für unterschiedliche Bauprojekte. Ob im Hochbau, Brückenbau oder bei anderen großen Strukturen – die Anpassungsfähigkeit des Krans ermöglicht eine optimierte Nutzung und eine effiziente Aufgabenbewältigung auf der Baustelle. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Anforderungen und Gegebenheiten sich schnell ändern können.
Insgesamt bietet der LR 1300.2 SX unplugged durch seine fortschrittliche Technologie und vielfältige Einsatzmöglichkeiten herausragende Lösungen für die Herausforderungen moderner Baustellen. Liebherr stellt den Kran auf der Bauma mit einem 20-Meter-Haupt- und einem verstellbaren 20-Meter-Nadelausleger aus. Die Innovationskraft von Liebherr zeigt sich in jedem Detail des Krans und verspricht aufregende Perspektiven für die Zukunft der Baubranche.
Für weitere Informationen lesen Sie die ursprüngliche Pressemeldung von Liebherr.